Wie schon gesagt wurde es ist eine Klinik und kein 5 Sterne Hotel. Zimmer entsprechen nicht einen 4Sterne Standard. Mir fällt nur positives ein. Das Essen war ok. Hier könnte man noch mehr Wert auf mehr fettfreie Speisen legen. GroÃes Lob auch an die Ãrzte und Schwestern, die zu jederzeit ein offenes Ohr hatten und sich um jeden Rehapatienten rührend gekümmert haben obwohl es wie immer genug Patienten gab, die chronische Nörgler waren und an allem etwas auszusetzen hatten. Bei der Anreise wird man nicht darauf hingewiesen. Die Corona-SchutzmaÃnahmen wurden konsequent umgesetzt. Also bekam ich MTT verordnet, was mit meinen Knien gar nicht geht. Die Insel bietet für die Kurzeit viel zum Erkunden. Wir danken allen Verantwortlichen für eine beispielhafte Betreuung und würden die Klinik jederzeit wieder für eine Reha auswählen. Die ärztliche Untersuchung war gründlich und umfassend. Sie hat sich immer viel Zeit genommen, viel Empathie gezeigt und nie auf die Uhr geguckt. immer frisches Obst, mittags Ich war aber noch mehr begeistert. GroÃes Glück hatte ich auch noch mit meinem Zimmer. Thematik ESSEN: In der Arztrechnung wurden sogar 3 Tage vor meinem Reha Aufenthalt sowie 6 Behandlungen, die ich nie in Anspruch genommen hatte, berechnet. Auf der Suche nach einer passenden Klinik im Internet mit Angabe meines Krankenhausentlassungsberichtes hat sich die Westfalenklinik als Allround-Reha beworben medizinisch nicht notwendig dargestellt. Ansonsten geschlossen. Man versucht alles mögliche zu tun as man vollends zufrieden sein Mus. Jeden Tag morgens und Abends den gleichen Aufschnitt und den gleichen Salat. Sehr zufrieden mitdem Service, sie haben uns sehr geholfen mit unserer Krankheit um zu gehen. â Die Ernährung ist vorbildlich entsprechend den Empfehlungen der DGE. Diese Klinik unbedingt MEIDEN!!! Aber man kann Schreiben was man will Sie haben immer was. Was mich wohl erwartet und dann auch noch im November - dachte ich. Die Atemgymnastik am Strand und Nording Walking konnte ich nicht mitmachen. Diese bezahlen selbstverständlich, ebenso wie unsere PräventivmaÃnahmen, die ihr (Kraft-)Gerätetraining dort unter Anleitung durchführen, nichts, sondern wir tragen die Kosten, weil sie Teil der Reha sind. In der Zeit vom 17.10.12 bis 07.11.12 war ich zusammen mit meinem Mann, der dort eine Reha bekommen hatte als Begleitperson bzw. Noch einmal an das gesamte Team "Tausend Dank" und ich wünsche Euch, dass ihr viele nette und freundliche Patienten bekommt, die es zu schätzen wissen, dass sie einen Aufenthalt in der Westfalenklinik bewilligt bekommen haben. Es ist aber auch zu betonen, dass jeder Patient selbst mitarbeiten muss. Kleine fehler können passieren (Ãl war am letzten tag leer und es gab morgens keine warme Dusche ). Es wurden Seminare für die Gesundheitsbildung und Aufklärung angeboten. 3-4 Sorten Wurst in Schlacherqualität sowie 2-3 Sorten Käse. Fachlich hervorragende Betreuung. Mein Fazit: Allein die Lage der Klinik ist die Reha wert! Ich fand es war nach der ersten Woche dann ok. Wenn man Glück hat, sitzt man an einem 8er Tisch direkt am Fenster mit Blick zum Meer. Die tgl Atemtherapie (auch Sa ;-)), Quigong,Nordic Walking etc trugen viel zur körperl Selbstheilung bei. Das tägliche Angebot von Wurst und Käse (immer frisch) ist auf die Dauer dann doch eintönig, auch wenn täglich frische Brotaufstriche zusätzlich angeboten werden. Nie wieder würde ich in diese Kurklinik gehen. Liebe Leute, bei der orthopädischen Einzeltherapie, schönreden wollte. Das Personal, die Anwendungen, Vorträge, Zimmer, Lage der Klinik, Küche und Freizeitprogramm...alles stimmte. Das Essen war immer sehr gut, morgens u.a. Eine gute Ernährungsberatung durch Frau Boysen unterstützt Patienten mit Ernährungsbesonderheiten. Sowohl was die Bewegung als auch die Ernährung betrifft, bin ich am Ball geblieben und fühle mich viel besser und stärker als noch vor der Reha. Lächerlich! Die Verwaltung sollte ein PC-Programm anschaffen, dass die Termine der einzelnen Sparten (medizinisch, therapeutisch und diagnostisch) aufeinander abstimmt. Keine Einzelgespräche - angeblich wegen Krankheitsausfällen (dann muà man für Ersatz sorgen). Durch die verordneten MaÃnahmen und eigene ergänzende Aktivitäten erreichten wir in den 3 Wochen sicht-und merkbare gesundheitliche Fortschritte. Und zur Vertiefung gab es noch ein eigenes Klinik-TV-Programm, dass zu vielen Themen in kurzen Einheiten informierte. (SchlieÃlich handelt es sich hier um vertrauenswürdige Themen, die einer entsprechenden Diskretion bedürfen.) Die Lage der Klinik ist unbeschreiblich, die Betreuung und mein Aufenhalt war sehr gelungen. Woche musste man schon absoluter Fischliebhaber sein, um mit der Auswahl klarzukommen, da auch das vegetarische Essen teilweise etwas merkwürdig war. und über zu kleine portionen kann ich mich weiss gott nicht beschweren und wenn es dir zu wenig war du hättest jeder zeit die möglichkeit gehabt dir nach schlag zu holen das machen die damen sofort. Auch das Essen war absolut lecker. Hinsichtlich der Therapie fühlte ich mich während meines Aufenthaltes "in guten Händen". Es geht mir deutlich besser. Wegen einer Verlängerung musste man in ein anderes Zimmer umziehen. Das gesamte Personal ist immer freundlich, sehr bemüht um alles und hat immer ein nettes Wort oder lächeln für die Patienten übrig. die Reinigungskraft war zuverlässig und hat ihre arbeit gut gemacht. Das ich kein Zimmer mit Meerblick hatte fand ich nicht weiter tragisch, da ich mich dort fast nur zum schlafen aufgehalten habe. Ebenso ist das Theraband neuerdings mein treuer Begleiter geworden. Genesung verstärkt wagen. Sowas in einer " Lungenfachklinik", ist schon verwerflich. Ich hatte mich deshalb mal an die Schwester gewandt, die sich auch sehr bemühte, letzten Endes die Fenster aber auch nicht schlieÃen konnte. Alles hier hat mir gut getan. Ein ganz besonders Lob möchte ich einer Therapeutin aussprechen, sie hat es hinbekommen mit Massagen und Ãbungen meine rechte Schulter Schmerzfrei zu machen. Mein Zimmer war absolut ausreichend, das Essen war sehr schmackhaft und bot Abwechslung. sind ausgesprochen kompetent, freundlich und hilfsbereit. Das gesamte Team sehr freundlich immer ein offenes Ohr. Alles in allem keine gute Klinik für einen Reha Aufenthalt, die Reha-Zeit konnte man sich wenigstens durch schönes Wetter und kleine Ausflüge verschönen. 12.000 Lage / Klima Die Nordseeinsel Föhr liegt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, einem Weltnaturerbe der UNESCO. Ich war rundum zufrieden und würde jederzeit hier wieder Privat her fahren! . Vielen herzlichen Dank an das gesamte Klinik-Team. Auch alle anderen Angebote empfand ich als vielfältig, angenehm und gesundheitsfördernd. Was ich etwas bedauerlich fand war die Einschränkung bezüglich des Bewegungbades (keine Anwendungen im Wasser) Herzliche GrüÃe Als Covid Patient ist Für mich Spitenservice. Das Zimmer war auch top, Blick direkt zum Meer, es fing alles top an. Allein die Lage entschädigt für einiges, aber nicht für alles. Die Therapieräume sind eng und atmosphärelos. Lediglich beim Abendessen hätte ich mir eine Auswahl verschiedener Salate gewünscht. Chefarzt jovial und freundlich im ersten Gespräch, beim Abschluà merkwürdig arrogant, sollte die Küchenleistung nicht so gut bewerten !? Die Schwestern und Therapeuten verdienen auch ein sehr groÃes Lob für Ihr Engagement. Her Dr.Dr. AuÃer Mo. Ja da würde ich sagen, die Kur war ein voller Erfolg.Wer soviel Meckert und soein Mist schreibt der dürfe nie wieder eine Kur bekommen.Ein Glück das es keine Verlängerung gab denn das Essen war jaaaaaaaaaa so schlecht.Es gibt Leute die müssen sich schämen über den Stuss den Sie Schreiben. Das Zimmer war sehr gut. "Resopalflair"! Das Frühstück und Abendessen war immer vom gleichen Käse, sowie der gleichen Wurst und dem selben Brot hergestellt. Schon bei der Anmeldung erlebte ich jedesmal ein total freundliches und hilfsbereites Personal. Eine Zumutung für Patienten, die Ruhe suchen. Die Unterkunft bietet Die Unterkunft bietet viele Annehmlichkeiten für Reisende und überzeugt außerdem durch die ideale Kombination aus Preis . LG AWolff. Ziel unserer Arbeit ist es, neben der . Tja wo soll ich anfangen? Aber alles halb so wild. Ein einfacher Zimmerwechsel, der auf Grund Panik und Angstzustände notwendig wurde, wurde ohne nach- vollziehbaren Gründen abgelehnt. ist macht einen tollen Job. Ãrtzte Therapeuten sowie Krankenschwestern möchte ich nochmals für die gute Reha danken.Von meiner Seite aus kann ich diese Klinik nur weiter empfehlen. Umso mehr, weil Sie bei Ihrem nächsten Aufenthalt sehen und wahrnehmen werden, was sich im letzten Jahr alles baulich und renovierungsmäÃig zum Positiven geändert hat. Personal zum Teil sehr unfreundlich, Zimmer zur Landseite schlecht, Vorträge (sind Pflicht) zum Teil sehr langweilig. Wie denn auch, wenn es nicht genug Therapeuten gibt und auch die Räumlichkeiten nicht vorhanden sind, oder zu klein - für diese " Massen " von Patienten. Absolutes Plus. In den kleineren Gruppen war die Erfahrung sogar noch persönlicher und die Stimmung gut. Ich denke sehr gern an den Aufenthalt zurück. Ganz besonders möchte ich mich bei der Sozialarbeiterin Frau Weià bedanken die sich Zeit für einen genommen hat und alles anschaulich erklärt hat. Hat leider etwas von Bahnhof athmosphähre, Es ging zwar mit dem Behandlungsplan sehr langsam los ( Montag Anreise, Donnerstag Erhalt des Behandlungsplan) aber die Kur war sehr erholsam! Die Anwendungen sind auch alle sehr gut und man geht sehr gut auf die Bedürfnisse von Patienten ein . Die Lage direkt am Strand ist einmalig und macht es leicht, sich dort wohl zu fühlen. Die Ãrztin war oberflächlich, ich fragte nach psychologischer Betreuung, die habe ich aber die ganzen 4 Wochen nicht erhalten, dabei wäre sie mir wichtig gewesen. Die Klinik hat eine hervorragende Lage an der Promenade bzw. Ich fühlte mich stets ernstgenommen und sehr gut betreut. Auch bei der Dame vom MTT möchte ich mich bedanken, die wirklich eine eselsgeduld mit mir hatte, bis ich meine "Körperteile" auf der Vibrationsplatte richtig verteilt hatte... Mit dem von der Klinik auÃerhalb der Therapiepläne angebotenen Aktivitäten und ein wenig Eigeninitiative kommt auch am Wochenende keine Langeweile auf. Mit Frau S und ihrer ansteckenden gute Laune konnte die Strandgymnstik morgens um 07.00 h nur Spaà machen. Tatsache ist, dass die medizinische Versorgung in dieser Klinik wirklich unterirdisch ist. Hier braucht mir keiner mit Corona kommen, wenn es immer die gleiche Wurst, Käse und Brot gab. Die Klinik müÃte Sie nie wieder Aufnehmen als Kurgast.Wenn ich da was zusagen hätte wäre es so. Dann kann man sagen : Super Essen, toller Service, alles TOP! mit Komplikationen)Es wird zu allgemein gehalten, überhaupt nicht zu vergleichen mit Asthma-wird aber so gehandhabt. Innerhalb von 2 Stunden konnte ich ein anderes Zimmer beziehen. Ich hatte ein Zimmer unten zur StraÃe raus. vom 19.08.2013 bis 16.092013 war ich in dieser Klinik. Ich habe mich top erholt und kann die Klinik nur weiterempfehlen. Sollte es trotz unserer Bemühungen einmal auftreten, sind wir auch hier über das schnelle Feedback unserer Patienten sehr froh. Schade, dass der MRT Raum am Wochenende zu ist. Personal und Ãrzte freundlich und kompetent. Insbesondere an Yvonne ein grosses Lob. So habe ich mich zwar etwas erholt, die Luft war auch sehr gut für Asthma, aber alles andere... Im Entlassungsbericht standen dann Behandlungen, die ich nicht hatte, und angeblich sind meine Extremitäten alle voll beweglich. als auch um Ãbungen im Sitzen um seinen Brustkorb zu dehnen. Danke an die Mitarbeiter und MitarbeiterInnen der Klinik. Die Anwendungen waren super und im ganzen kann ich nur gut von der Klinik sprechen. Die riesige Herausforderung, den Klinikbetrieb in Coronazeiten sicher zu gewährleisten, haben das gesamte Team hervorragend gemeistert - ich habe mich zu keiner Zeit unsicher gefühlt und möchte allen ein groÃes Kompliment machen für diese Fürsorge und auch die Geduld, die das erfordert. Atemtherapie, Qui Gong und Walking finden am Strand statt, was bei gutem Wetter ein Genuss ist. absolut einwandfrei. Ich bin gerade hier, ich antworte mal nur auf den Punkt Unterkunft. Ich bin sehr zufrieden mit dem Klinikaufenthalt.Da ich an Atemnot leide wenn ich Sport treibe wurde mir sehr geholfen. Ich habe für meinen "Rücken" verschiedenste Therapien bekommen und war mit den Fähigkeiten der Therapeuten sehr zufrieden.Als ich akute Probleme mit der Lendenwirbelsäule bekam, wurden die Ãbungen in der Wirbelsäulengymnastik darauf abgestimmt. Mir wurde immer von allen kompetent geholfen, egal um was es ging. Ein kleiner Wermutstropfen sind die unterschiedlichen Zimmer. Während meines Aufenthaltes war ich mit der Klinik sehr zufrieden. Die Klinik liegt direkt am Strand. Frühst.und Abendbrot bestehen tatsächlich aus Brot und Aufschnittplatten aufgeteilt in Reduktionskost und Vollwertkost. Der Strand und die Luft sind ein wichtiger Bestandteil der Therapie und werden bewusst eingesetzt. Nach den drei Wochen konnte ich mich nur schwer von Föhr lösen um in den Alltag zurück zu kehren. Die Nordseeklinik Westfalen direkt am Strand im Zentrum von Wyk und dennoch ruhig gelegen, macht insgesamt einen gepflegten Eindruck, sodass dies auch einen Anteil am Therapieerfolg für mich hatte. verständlich rübergebracht. Dies ist leider der Nachteil des Internets, welches so auch wenig Chancen zur Verbesserung liefert. Hierfür habe ich in früheren, von mir besuchten, Einrichtungen wesentlich kompetentere Beraterinnen und Berater kennengelernt ! Ferienwohnungen & -häuser in Wyk auf Föhr mieten | Nordsee-Urlaub Wir sind als aufnehmende Klinik ergänzend zu alle, teils lückenhaften Berichten, aus denen wir schon einiges herauslesen und interpretieren, immer darauf angewiesen, dass die zuweisenden Ãrzte sich ihrer Verantwortung bewusst sind. Ich war im September 2022 in dieser Klinik. Alles in allem kann man sagen, es war toll. Seit vielen Jahren schon hatte ich den Wunsch, einmal eine Reha auf der Insel Föhr durchzuführen. Das wichtigste: die Fortschritte in der Heilung waren wirklich enorm und deutlich mehr als von mir erwartet. Besser geht nicht.Zimmer im Atlantis Hotel mit Meerblick- Die Therapien finden überwiegend direkt am Strand statt, was total schön ist und richtig gut tut. - Zimmerservice durch Laura Asbach besonders Aufmerksam und gründlich - vielen Dank! Beim Walking peitschte einem der Regen nur so ins Gesicht. Ernährungsberatung durch "Arzt", naja, LebensmittelSkandale gibt es zu hauf BMI, immer noch das Maà der Dinge (ich habe dazu eine andere Meinung), usw. alles Ãbrige war eher (wohlwollend) Mittelmaà Nach sechs Monaten Long Covid bin ich natürlich nicht gesund nach Hause gekommen, aber die Fortschritte, die ich in den vier Wochen gemacht habe, hätte ich nicht erwartet. Bewegungstherapien waren recht gut, allerdings fiel mir ein Sporttherapeut sehr negativ auf. Nordseeklinik Westfalen. Termine für Physio zubekommen äusserst schwierig, mangels Räumen und Therapeuten. Es fliegt einem natürlich nichts zu. (ich habe aktuelle Fotos gemacht, die ich auch gerne der Klinikleitung anbiete. mal über Gutscheine nachdenken) wirds schon ganz schön einsam. Es gibt ein breitgefächertes Angebot an Anwendungen, angefangen von täglicher Atemtherapie am Strand, über Gymnastik, Nordic Walking/Walking, Ergomether-Training, Vorträge (hier möchte ich besonders den Vortrag über die Corona-Erkrankung der Ãrzte hervorheben - hier habe ich zum ersten Mal verstanden, was im Zuge dieser Infektion in und mit meinem Körper passiert ist), aber auch Entspannungstechniken, Riechtraining (eine Vielzahl der Long-COVID- Patienten leidet noch Monate nach der Infektion unter Geruchs- und GeschmackseinbuÃen).
تحليل البول في اليوم الثاني عشر من الترجيع,
Baby Kaut Auf Flasche Statt Zu Trinken,
Polizeibericht Verkehrsunfall,
Android Standort Immer Zulassen Nicht Möglich,
Articles N