Mein Vermieter ist sehr nett, aber beim Thema Hundehaltung gegen unsere Meinungen auseinander. Hunde-Haltung oder Hunde-Besuch - Mieterbund Der Therapheut riet uns dazu dringend begleitend zur Therapie einen Hund zu holen. Da es in unserem Haus schon einen großen Hund gibt dachten wir es sei kein Problem. Bin momentan im Urlaub und kann im alten Vertrag nicht nachschauen. Ich habe für eine Woche, einen kleinen Hund. Hundehaltung Mietwohnung abgelehnt, Treppenhaus ungepflegt Immerhin: In den meisten Fällen sind Haustiere sehr willkommen und es entfaltet sich ein positives Miteinander zwischen Mensch und Tier! Sie wollte sich aber nochmal melden. Nun meint er, dass ich Mietvertrag gebunden bin und aktuell nicht ausziehen darf und noch bis 2020 dort wohnen bleiben muss. Der jetzige Vermieter hat das Haus vor ca 2 Jahren übernommen. Eine Ablehnung muss der Vermieter in der Regel allerdings auch nachvollziehbar begründen. Viele Grüße H. Ich habe eine Frage, wir wohnen seid 6 Jahren in einer Wohnung und haben die Vermieterin gefragt ob unsere Hund mit einziehen kann, sie sagte ja. Ich bekam gerade den Anruf vom Vermieter, dass ich nachträglich die halteerlaubniss für meinen Hund nachweisen soll, da mein Hund bellt. Nun zur Frage….ich möchte mir auch einen Hund anschaffen, allerdings einen deutlich größeren (Schäferhundmix), welchen ich zu einem Therapiehund ausbilden möchte. Allerdings sollten Mieter darauf achten, dass dies nicht zu lange und zu häufig geschieht. 2 am Stück) den Hund meiner Eltern zu Besuch. Maja bellt nicht macht nix kaputt und ist nicht agressiv sie fällt nicht auf . 49 C 29/05). In meinem Mietvertrag von 1966 ist keine Klausel über ein Tiehalte-Verbot vorhanden. Ob das bekannt ist weiß ich nicht. ich wohne in einem Haus mit teilweise gekauften und teilweise vermieteten Wohnungen. Sagt auch mein Psychotherapeut. Wir sollten vorher aufjedenfall Bescheid sagen. Eventuell Angaben zu Kastration und Geschlechtsreife. Hundebesuch | DAHAG Diese drei Hunde sind mittlerweile verstorben und Nachfolgehunde haben ihren Platz eingenommen. Und da wir keinen Zugang zum Garten haben, kann auch der Mops dort nicht anstellen. Hunde, Katzen & Co. in der Mietwohnung sorgen immer wieder für Aufregung und Streit zwischen Mieter und Vermieter. Kann mir der Vermieter die Haltung trotzdem verbieten? Tierhaltung (Miete) | VerwalterPraxis Gold | Immobilien | Haufe In dieser Angelegenheit sollten Sie sich am besten an einen Mieterverein wenden und dort ihren Mietvertrag prüfen sowie sich bezüglich Ihrer Möglichkeiten beraten lassen. Können wir gegen die Kündigung vorgehen? Oder mit einer Aufforderung – Entfernung des Hundes rechnen? Kann uns die Vermieterin dennoch die Haltung eines Zwerghundes versagen ? Das ist keine ausreichende Begründung für ein Verbot, oder? Ist das Rechtens??? Hundehaltung - hamburg.de Die unteren Mieter dürfen Hunde halten (Rottweiler und chiwawa) wobei der Rottweiler ganz bestimmt nicht artgerecht gehalten wird, habe die in 2 Jahren (wohnen die hier) noch nie mit den Hund draußen spazieren gehen gesehen nur im Garten kurz sein Geschäft machen lassen. wir können nicht bewerten, welche tierschutzrechtlichen Vorgaben hier greifen. Wir müssen uns von der Vermieterin das ok einholen.. so ist es leider vertraglich geregelt. Dies war schon bei Einzug angesprochen worden und wurde nicht direkt verneint. . Halten sich Mieter nicht an die Vorgaben im Mietvertrag oder an die Rücksichtnahmepflicht, können Vermieter die Erlaubnis widerrufen. Worauf muss ich achten oder was muss ich mit Meinem Vermieter abklären? Eine Partei hat im MV stehen das Sie einen kleinen Hund (ca. Es hält in der Wohnung fünf sogenannte Taschen-Hunde . Wir haben einen Hund. Diesem hat er zugestimmt, da in der anderen Wohnung schließlich auch ein Hund war. Mietpartei und hat keinen Hund. Unsere Vermieter sind keine Hundefreunde und haben den Antrag abgelegt mit der Begründung: „Wir möchten das Haus hundefrei halten und haben die Sorge, dass wenn wir es ihnen erlauben dass andere Mieter auch anfragen. Unseren ersten Hund halten wir jetzt seit 7 Jahren. In der Hausordnung vom Mietvertrag steht : Das halten von allen Haustieren darf nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Vermieters erfolgen. Kurz: Könnte es sich lohnen in den Dialog zu gehen oder ist die Lage eindeutig? wir können rechtlich leider nicht einschätzen, inwiefern die Begründung ausreichend ist. Meine Verlobte hat manchmal sehr niedergeschlagene Momente und dieser kleine süße Knopf bringt sie dann wieder zum lachen und aufblühen . nach zu weit. Sonst kriegen wir eine Abmahnung. Ich selbst halte hier zwar keinen Hund im eigentlichen Sinne, sondern habe ca. Im Vertrag steht nur die Klausel nach vorheriger Zustimmung des Vermieters . Unter uns wohnt aber jemand mit Hund und es gab nie Probleme, kann sie uns das jetzt einfach so verbieten? Daher meine Frage hier: Wie stehen unsere Chance dass dieser Fall erfolgreich für uns ausgehen wird und kann man pauschal eine grobe Angabe machen, welche Koste auf einen zukommen können? Ich und meine Freundin wollen gerne einen Hund. Im Idealfall erlaubt der Mietvertrag die Tierhaltung 2. Darf ich jetzt einfach Katzen halten ohne seine Zustimmung. Was könnte uns im schlimmsten Fall passieren? Ich arbeite in einem Seniorenheim mit Demenzkranken und würde ihn dort gerne einsetzen, da Menschen mit Alzheimer und Demenz sehr auf Tiere ansprechen. Tun Sie dies nicht, kann dass durchaus ein Grund für eine Abmahnung bzw. Nun soll sich jemand beschwert haben und ich hab 2 Wochen Zeit die Erlaubnis nachzuweisen. In einer der Wohnungen, also mit uns im selben Komplex, wohnt der Vermieter. widerruft werden, wenn durch die Tiere andere Hausbewohner oder Nachbarn belästigt werden oder eine Beeinträchtigung der Mietsache oder des Grundstückes zu befürchten ist. Ich und meine 13 jährige Tochter wollen gerne einen Mini Yorkshire Terrier haben. Und wie gehe ich da vor? Würde mich über eine schnelle Antwort freuen ! Nun möchten wir uns auch nicht mehr mit den Vermietern unterhalten und darüber nochmal sprechen, da auch – bei einem kleinen geräuschlosen Hund – nein gesagt wird … Jetzt aber meine Frage … Können wir im Dezember ohne großes Risiko diesen Mops holen? Das muss dann jedoch auch angeführt werden. Kann er einfach so eine Hundehaltung verbieten? Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage befasst, ob eine Formularklausel in einem Wohnraummietvertrag wirksam ist, welche die Haltung von Hunden und Katzen in einer Mietwohnung generell untersagt. Kleintiere wie Fische oder Hamster in zumutbarer Zahl muss der Vermieter dulden. Wie sieht es rechtlich für mich aus ? Mein Partner und ich möchten uns gerne einen Hund (Schäferhund-Michling) zulegen. Info 64: Tierhaltung in der Mietwohnung - Berliner Mieterverein e.V. Er meinte (mündlich) NEIN, mit der Begründung sie wollen es nicht und auch aus Rücksicht der Nachbarn. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Vermieter keinen Anspruch darauf hat, den Mietern die Haltung eines in der Regel 18 bis 28 Kilo wiegenden Hunds der Rasse Bearded Collie in der Wohnung zu untersagen. Die Haltung von Hunden in der Mietwohnung Inhaltsverzeichnis [ hide] 1 Mietrecht: die Haltung von Hunden in der Mietwohnung 2 Ohne Tierhaltungsklausel im Mietvertrag 3 Mit Tierhaltungsklausel im Mietvertrag 4 Tierhaltungsklausel mit Zustimmungsvorbehalt im Mietvertrag 5 Übertriebe Tierhaltung 2. Haustierhaltung, in unserem Mehrfamilienhaus gibt es insgesamt bereits 5 Hunde in 4 unterschiedlich Familien. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer. Hi, wir möchten uns gerne einen English Cocker Spaniel (40cm groß) in unsere 4-Zimmer-Wohnung mit 100qm holen, haben unseren Vermieter gefragt, da in unserem Mietvertrag steht dass man es vorher abklären muss. Der Vermieter hat mir sein Einverständnis dazu gegeben. 25 cm – 3,5 kg). Kann die Wohnung an diesen Hundebesitzer vermietet werden? Gibt es da irgendwelche Regelungen bezüglich der Dauer des Besuchs? Die Zulässigkeit der Hundehaltung richtet sich ausschließlich nach dem Mietvertrag. Sind diese Gründe ausreichend um die Haltung zu verbieten? Wie ist es bei dir ausgegangen? Die Hunde selbst wälzen sich auch in fremden Exkrementen, weswegen man auch nicht von ihnen angesprungen oder beschnüffelt werden will. Die Tierhaltung muss jedoch in zumutbarem Rahmen bleiben. Solange keine zunehmende Lärmbelästigung entsteht, können die Hunde von mir aus in deren Wohnung machen, was sie wollen. Kommentar *document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a482c2947be03fa2b70d4f4b85793345" );document.getElementById("d6f59564c3").setAttribute( "id", "comment" ); © 2023 Mietrecht.com | Alle Angaben ohne Gewähr. Jedoch ist auch hier ein allgemeines Verbot der Hundehaltung in der Wohnung nicht erlaubt. Beste Grüße Gabriele R, Wir haben einen Boxer der ein bisschen über 40cm ist und wiegt 35 kg, beim Einzug vor 5 Jahren haben wir beim Vermieter angegeben das wir einen Boxer haben und sie meinten es ist kein Problem. Wir haben soweit ein gutes Verhältnis, ich will aber jetzt nicht alles kaputt machen, wenn ich Katzen hole ohne Zustimmung. Viele Grüsse Natalie. In der Wohnung unter mir ist kurz nach dem Tod meiner Mutter eine neue Frau mit Hund ständig „zu Besuch“, also ca. haben am Freitag einen Chihuahua-Shi Tzu Mix bekommen . Darf ich…auch wenn der Vermieter mir dies verbietet…ich trotzdem solch einen Hund anschaffen??? Stimmt das? ᐅ Die Haltung von Hunden in der Mietwohnung - mietrechtslexikon.de Wie gut stehen unsere Chancen durch evtl Rechtsbeistand bei Ablehnung den klein bis mittelgrossen Hund (Max unter Kniehoch wenn ausgewachsen) behalten zu dürfen? Für viele Hamburger Familien und ältere Menschen sind Haustiere eine wunderbare Begleitung und ein zuverlässiger und lieb gewonnener Spielgefährte. Im Mietvertrag ist es mir erlaubt und eine vernünftige Begründung habe ich nicht erhalten Frdl Grüße Conny. Kann er nach 6 Monaten also mich einfach raus setzen ? Hallo, wir sind vor zwei Jahren mit unserem Hund in ein Miethaus gezogen.Jetzt wollen wir uns einen zweiten kleineren Hund dazu holen.Wir haben natürlich voher den Vermieter um Erlaubnis gefragt.Dieser lehnt eine weitere Hundehaltung mit der Begründung ab, dass anderen Mietparteien die Hundehaltung untersagt wurde.Dazu ist allerdings zu erwähnen, dass die anderen Mietshäuser nicht unserem Eigentümer, sondern dem Großvater gehören, also zwei unterschiedliche Eigentümer.Was können wir nun unternehmen?Wir empfinden diese Antwort als ungerecht, da wir mit den Vermieter des anderen Mieters nichts zutun haben. 3 Tage die Woche ist sie von halb 9 bis 16 Uhr alleine zuhause. Hundehaltung in Mietwohnung » darf Vermieter Hunde verbieten? - Lexoni Auch, wenn wir erst mit der Hundeschule und Ausbildung anfangen??? Nun habe ich vor 3 Wochen Bescheid gesagt dass wir einen Hund in Pflege nehmen moechten und dieser ist letzte Woche angekommen. Darf ein Vermieter die Hundehaltung verbieten obwohl er selber einen Hund in seinem Büro (untere Etage des Hauses) hält? Kündigung vom Mietvertrag: So können Sie Ihre Wohnung kündigen, Katzenhaltung: In der Mietwohnung ist nicht alles erlaubt, Fahrstuhl im Mietshaus: Das sollten Mieter wissen, Mietminderung bei Asbest - Wenn die Wohnung krank macht, Betriebskosten prüfen: Darauf sollten Mieter bei der Abrechnung achten.
Kita Holthausen Biene,
Lenny's Mod Loader Rdr2 Waiting For Game,
Sn Applied Sciences Impact Factor,
Feldmochinger See Wassertemperatur Aktuell,
How To Code A Turn Based Battle System,
Articles H