Zu Geltungsansprüchen und Durchsetzbarkeit von Standards für die Interpretation literarischer Texte. Wenn du wissen möchtest, was du beim Interpretieren von epischen Texten beachten musst, bekommst du hier eine Anleitung!. Hol dir Hilfe beim Studienkreis: sofort oder zum Wunschtermin, online oder in deiner Stadt! Sollten Jogginghosen in der Schule verboten werden? Neben der Hermeneutik gibt es zahlreiche weitere Methoden und Theorien zur Interpretation von Texten. Es wird versucht zu deuten, warum der Autor den Text verfasst hat und was er mit ihm sagen möchte. hier eine kurze Anleitung. Drama und Theater. Jahrhunderts Teil des poetologischen Gattungsspektrums wurde, griff die Textinterpretation von hier aus auf die Diskussion poetischer Texte aus – jener Texte, die im Lauf der nächsten Jahrzehnte zu den „literarischen“ avancieren. Stuttgart/Weimar 32007. Google Scholar. Der erste Versuch, die Praxis der Textinterpretation auf das Terrain fiktionaler Texte auszudehnen, kam konsequenterweise von einem Theologen: Pierre Daniel Huet schlug vor, Romane und Poesie als fiktionale Schriften zu klassifizieren und diese zu interpretieren (siehe sein Traitté de l’origine des romans wie seine Schrift De interpretatione). Die Kunst der Interpretation. Die Präsentation ist für den Einsatz ab der 9. Der Hauptteil einer Interpretation setzt sich aus mehreren Abschnitten zusammen. Handelt es sich um einen modernen oder historischen Text? Jauß, Hans-Robert: »Theorie der Gattungen und Literatur des Mittelalters«. Bitte schildere kurz, was Faust in der Hexenküche passiert. interpretiert. Hat man dieses Hindernis aber hinter sich gebracht, wird die Zeitlosigkeit dieses Problems sichtbar. Falls du vom Studienkreis keine weiteren Informationen mehr erhalten möchtest, kannst du uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft an die E-Mail-Adresse [email protected] mitteilen. Während seiner Tätigkeit als Jurist in Frankfurt am Main diente Goethe der Prozess der Dienstmagd Susanna Margaretha Brandt – sie hatte ihren Säugling unmittelbar nach der Geburt umgebracht – als Vorbild für die Gretchenfigur. In der Einleitung werden Titel, Autor des Werkes, Erscheinungsjahr sowie Textsorte (. Einführung in die Erzähltheorie. B. den Fokus auf starke Emotionen im Sturm und Drang? Vergiss nicht, am Ende deinen Text nochmals durchzulesen und evtl. Historischer Kontext: Was weißt du über die Umstände der Entstehung? In dieser formulierst du präzise die beim Lesen gewonnene Deutungsvermutung, bevor die eigentliche Interpretation folgt. New York 1993. Vergleichsaspekte sind oft Motive oder Themen wie: Liebe Geschlechterrollen Gesellschaftliches Ansehen Identität Anleitung verfasst von Romana Jesse. Die Anleitung lässt sich auf fast alle Textsorten wie Kurzgeschichten, Romane, Dramen etc. Neben dem eigentlichen Inhalt sind sprachliche Mittel und die damit erzeugte Wirkung auf den Leser wichtige Teile der Interpretation. Navarro Tomás: Tomás Métrica española. Die Erzählerrolle hängt eng zusammen mit der Erzählstrategie, dass heißt der bewussten Verwendung verschiedener Darstellungsformen und Techniken des Erzählens. Nachdem du den Text gelesen hast, ist es wichtig und hilfreich, eine Deutungshypothese aufzustellen. Mehr zu diesem Thema findest Du in unserer Erklärung "Interpretation literarischer Texte" hier auf StudySmarter! Lectura y análisis de la obra teatral. Jetzt geht es also darum, den Text zu interpretieren. der zu interpretierenden Textstelle und eine kleine Textpassage zur Hauptperson. Deutsch - Übersicht der unterschiedlichen Interpretationsansätze 4. StudySmarter steht für die Erstellung von kostenlosen, qualitativ hochwertigen Erklärungen, um Bildung für alle zugänglich machen. Die Einleitung gibt kurz und knapp das Thema des Textes sowie allgemeine Informationen an.In einem ersten Einleitungssatz werden alle formalen Merkmale des Textes genannt. Warum verurteilt Gott Fausts Versuche, etwas Göttliches zu werden? Spanische Verslehre auf historischer Grundlage. Das Drama. Du benötigst Hilfe in Deutsch? Mit der Inhaltsangabe wird verhindert, dass man sich bei der Interpretationsarbeit später zu sehr auf die Inhaltsbeschreibung konzentriert. So entwickelte sich in den 30er und 40er Jahren eine überaus genaue, „mikrologische“ Lektürepraxis, die Close Reading genannt wurde. Einführung in die spanische Literaturwissenschaft, Professor für französische und spanische Literatur, https://doi.org/10.1007/978-3-476-00367-6_2, J.B. Metzler Humanities (German Language), Tax calculation will be finalised during checkout. Staiger, Emil: München 1988. Die Deutungshypothese wird nach dem Lesen des Textes formuliert. Es ist auch wichtig, dass Du währenddessen die Aufgabenstellung berücksichtigst. pp. gegliedert? Diese Methoden versuchen auf unterschiedliche Weise, den Schritt vom Text zur Interpretation methodisch anzuleiten. anwenden. > Textanalyse und Interpretation. Wie kann das Werk geschichtlich und gesellschaftlich eingeordnet werden? In der Historia von D. Johann Fausten (anonymer Autor) von 1587 wurde Faust als Gelehrter und Magier dargestellt. Der Text sollte bestenfalls auch mehr als einmal gelesen werden. wiederholtes und markierendes Lesen erschließen. Huets Vorstoß blieb jedoch für gut 100 Jahre folgenlos. Der von Ihnen ausgewählte Studienkreis wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie beraten. Im Folgenden findest Du einige inhaltliche und formale Fragestellungen / Merkmale, an denen Du Dich bei deiner Interpretation orientieren kannst: Im Schluss der Interpretation muss ein Fazit gezogen werden. 1. Registriere dich jetzt gratis und lerne sofort weiter! Friedrich, Hugo: Jetzt registrieren und direkt kostenlos weiterlernen! München 1971. Ein Text kann auf andere Werke reagieren, sie zitieren, parodieren oder sich von ihnen distanzieren usw. In deinem Hauptteil setzt du dich intensiv mit der Textvorlage auseinander. Studienkreis GmbH, Universitätsstraße 104, 44799 Bochum | Tel. Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes. Es kann sein, dass Du einen Textauszug für eine Interpretation bekommst oder zwei verschiedene Texte miteinander vergleichen musst. Interpretiere einen literarischen Text, indem folgende Gesichtspunkte betrachtet werden: Thema des Textes, zentrales Motiv, Erzählperspektive, sprachliche Besonderheiten, Figurenkonstellation, Aufbau der Handlung, die Zeit- und Raumgestaltung. Das Wort "interpretieren" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie "auslegen, deuten, erklären". Es erfolgt dann eine kurze Inhaltsangabe des Textes bzw. Interpretationen sind immer in Form eines FlieÃtextes (Aufsatzes) verfasst und weisen einen klassischen Aufbau aus Einleitung, Hauptteil und Schluss auf. zu überarbeiten. Weil der Gott meint, dass der Mensch notwendig irrt, solange er strebt. Die Deutungshypothese wird am Ende aufgestellt. Welcher Erzählperspektive wird verwendet? B. die Möglichkeit, Dich an den bekannten W-Fragen zu orientieren. Der erste Schritt ist das Lesen und Verstehen des Textes. Schritt: Was hat mir der Text zu sagen? ), sprachliche Gestaltung (z. Burdorf, Dieter: Gattung, Thema/Motiv. Diese Deutungshypothese wird am Ende noch einmal aufgegriffen und kann ergänzt oder korrigiert werden. Bevor Sie an die Interpretation systematisch herangehen, sollten Sie sich während des Lesens auffällige Textstellen markieren und Anmerkungen am Rand festhalten. Ganz entscheidend trug die Textinterpretation dazu bei, den Romanmarkt, der sich unter ihr ausbildete, zu entskandalisieren. Anschließend kannst du das Werk interpretieren. Tübingen 1962. Entstehungszeitpunkt: Wann ist das Werk entstanden? Das heißt, du weist den Ergebnissen aus der Analyse eine Bedeutung zu. Ironie und Sarkasmus - Welche Unterschiede gibt es? ): La novela española actual. München 72007. entsprechend gefüllt werden. Wichtig: Eine Deutungshypothese bleibt immer nur eine Vermutung. Literature, Ethics, and Richard Rorty’s Pragmatist Theory of Interpretation. Bei der Inhaltsangabe solltest Du nur das Wichtigste aufzeigen, also die wesentliche Handlung der Geschichte, sowie wichtige Personen und Ereignisse. Literaturwissenschaftliches Wörterbuch für Romanisten. Wir zeigen dir, wie du eine Interpretation schreiben kannst und wie der Aufbau aussieht. 2.4K Share 83K views 10 months ago Deutsch Eine Interpretation ist die Deutung eines Textes. Welchen Bezug gibt es zur Gegenwart? Den Inhalt geben wir nur kurz im Einleitungssatz wieder, danach sollte der Leser wissen, worum es geht. Der Interpretierende kann sich jederzeit von der Debatte, die er im Text auffindet und die er mit seiner Interpretation in Szene setzt, distanzieren – er ist hier letztlich nur Untersuchender, Rätselnder, Fragender, Forscher. Entsprechend rigide fielen die Maßnahmen der verschiedenen politischen Systeme im 19. und 20. Die veraltete Sprache macht es dem Leser nicht immer leicht, den Aussagen zu folgen. Sie verzichtet absichtlich auf externe Referenzen wie die Intention des Autors oder das historische Umfeld. Sie sind in Dialogform verfasst, wobei ein. An dieser Stelle darfst du deine eigene Meinung zum Text und seinen Aussagen äußern und ein kurzes Fazit formulieren. Die Regelpoetik, die etwa ein Johann Christoph Gottsched formulierte, sollte jedermann zur richtigen und „schönen“ Dichtung anleiten. Dort gibst du Informationen zum Autor, der Textsorte, Ort und Erscheinungsdatum, Titel und Thema. Die historische Einbildungskraft im 19. Eine gute Textkenntnis ist die beste Voraussetzung, um mögliche Fehlinterpretationen zu vermeiden. Geschichte und Funktionen eines kulturwissenschaftlichen Diskurselements. Wird der Erkenntnisdrang allen Menschen zugesprochen? Eine Interpretation ist die Untersuchung (formale Textanalyse) und Deutung eines Textes in Form eines Aufsatzes. Neue Ansätze in der Erzähltheorie. Frankfurt a.M. 1997. Wie wurde die literarische Gestalt des Dr. Faust geboren? Dr. Faust möchte herausfinden, was die Welt im Innersten zusammenhält. Eine Einführung. Was möchte die Figur Dr. Faust herausfinden? Logos heißt Wort. Zum Verhältnis von Interpretation und Deskription: Ein Bestimmungsvorschlag und ein Beispiel. Der Text ist in die drei klassischen Abschnitte Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert. Ist ,,Faust 1“ der Gattung Drama zuzuordnen? Die Textinterpretation wird notwendig, um Widersprüche zu harmonisieren, festzulegen, was wörtlich und was in einem „übertragenen Sinn“ zu nehmen ist. Interpretiert man einen Text, so deutet und erklärt man diesen. Wir interpretieren den Ausdruck eines Gesichts, die ‚Sprache' eines Körpers . Damit wurde auch Huets Anstoß zu ihrer Interpretation importiert. Unter Textinterpretation versteht man den über die bloße Textbeschreibung hinausgehenden Versuch, die Bedeutung eines Textes, mit ihm verbundene Wirkungsabsichten und anderes zu erschließen.Sie wird gewöhnlich auf literarische Texte angewandt (Epik, Drama, Lyrik), aber auch Gebrauchstexte (z. → Schreibplan und Gliederung. Die Lage änderte sich, als mit der zweiten Hälfte des 18. Welche Stimmung wird dadurch hervorgerufen? Wie ist die geschichtliche Einordnung des Textes? In Christoph Demmerling Íngrid Vendrell Ferran (ed.). Wir von Studyflix helfen dir weiter. Die durch die kritische Haltung Mephistos gegenüber der menschlichen Vernunft erinnert an die Dialektik der Aufklärung. Ebenso wie der Textbegriff stammt die Praxis der Textinterpretation aus der Theologie. Gesellschaft und Literatur sollten sich zueinander verhalten wie Basis und Überbau. Durch eine Registrierung erhältst du kostenlosen Zugang zu unserer Website und unserer App (verfügbar auf dem Desktop UND auf dem Smartphone), die dir helfen werden, deinen Lernprozess zu verbessern. Damit werden sie nicht unbedingt politisch brisant: Man diskutiert ja lediglich über die Bedeutung fiktionaler Texte. Gilt nur für Neukunden und nur in teilnehmenden Niederlassungen. Damit die Interpretation gelingt, haben wir hier die wichtigsten Schritte zum Schreiben von Interpretationen aufgelistet. Die moderne Lyrik in Spanien. Wenn man von der auf Teilaspekte des Textes zielenden Textanalyse absieht, lassen sich vor allem drei grundlegende Interpretationsansätze herausstellen: Die werkimmanente Interpretation (Inhalt, Aufbau, Stil, Aussageabsicht des Autors) versteht den literarischen Text als autonomes Kunstwerk, dessen Sinnpotenzial es im Zusammenspiel von . Zu einer Interpretation gehört eine kurze Inhaltsangabe, die sich auf den Kern der Handlung konzentriert. Eine Kontextualisierung meint, dass wir den Text in den Kontext der Zeit setzen, in der er geschrieben wurde. Trier 2002. Schritt: Wie formuliere ich und wie überarbeite ich meine Analyse/ Interpretation? Jahrhunderts eroberten. Metapher, Allegorie, Symbol. Das Deutsch-Team erklärt dir alles Wichtige zu deinem Deutsch-Unterricht! In: Obras Escogidas, Bd. Das Leben kann Dr. Faust als Wissenschaftler keine wahren Erkenntnisse über die Welt bieten kann. Worauf sollte geachtet werden, wenn literarische Texte interpretiert werden? Tietz, Manfred (Hg. Bei der Interpretation eines Textes geht es darum, die Mermale eines Textes zu erkennen, zu benennen und zu deuten Aber wie kann man dabei vorgehen? Text durch ggf. Das heißt, du zerlegst ihn in seine Bestandteile und untersuchst das Ganze dann auf bestimmte Merkmale. Interpretiere einen Text nur, wenn sich alle Begriffe und Wörter in ihrer Bedeutung erschließen. Damit Menschen weiterhin unaufgeklärt bleiben und die Macht der Kirche erst gar nicht in Frage stellen mögen. Wer benannte den historischen Faust als Künstler der schwarzen Magie? für Kultus, Jugend und Sport, Baden-Württemberg, Staatliche Dabei wird diskutiert, ob Vernunft in Unvernunft umschlagen und Fortschritt zum Rückschritt führen könnte. Sinnvoll ist es, Markierungen im Text vorzunehmen, die wichtige und deutungsrelevante Stellen hervorheben. Frankfurt a.M. 1973. Werkbegriff und Interpretation: Zum Textverstehen unter den Bedingungen mittelalterlicher Schriftlichkeit. Kläre Wörter, die du noch nicht kennst, da diese wichtig für das Textverständnis sein können. Hier warten Die Philologie des 19. Download preview PDF. Aufgrund ihrer Schwangerschaft und der verstorbenen Verwandten. Bitte erkläre, warum Dr. Faust in den Teufelspakt einwilligt. Diese Lernseite ist Teil eines interaktiven Online-Kurses zum Thema Deutsch. Bei der Analyse muss man den Aufbau und den Inhalt eines Textes genau wiedergeben können – man konzentriert sich hierbei auf seinen Inhalt, seine Sprache und seine Gestaltung. Während des Lesens solltest Du Dir bereits einige Notizen und Kommentare machen. , eine Kurzgeschichte Der Aufbau der Interpretation entspricht dabei auch dem Aufbau des zu interpretierenden Textes selbst. Die Interpretation von literarischen Texten gehört zu den Kernkompetenzen im Fach Deutsch. Textinterpretation in der Literaturwissenschaft, Der Ausgriff der theologischen Textinterpretation auf den Roman in den 1670ern, Die Textinterpretation erobert die Literaturdebatte, Institutionalisierung und Ausdifferenzierung der Textinterpretation, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Textinterpretation&oldid=233220193, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Interpretation literarischer Texte • Aufbau und Beispiele Haben Sie einen Text vor sich, der sich mit einer gesellschaftskritischen Frage auseinandersetzt? April 2023 um 21:13 Uhr bearbeitet. Es wird in dem Drama ausgesagt, dass gute Menschen letzten Endes nicht vom rechten Weg abkommen würden. B. kommerzielle Inserate) können durch eine Textinterpretation in ihrer Bedeutung und anderen . Fiktionale Texte galten nach wie vor als Gegenstand, der zu niedrig und zu anstößig war, um Gegenstand ernsthafter Auslegung zu werden. Die Analyse und Interpretation literarischer Texte. Durch die Verwendung von bestimmten sprachlichen Mitteln bieten literarische Texte nämlich eine Möglichkeit: Sie zu interpretieren. Barcelona 1994. Genette, Gérard: seinem Text aussagen möchte. CrossRef Über das Beliebige Themen werden mit ihr anhand des jeweils ausgesuchten fiktionalen Textes debattierbar. Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor. oder ein Buch(kapitel). Das kann dir helfen, deine eigene Meinung in Bezug auf bestimmte Themen zu entwickeln. In diesem Fall erhältst du eine Frage zum Text, die du mit deiner Interpretation beantworten sollst. Part of Springer Nature. Schau doch mal vorbei. , ein Drama Interpretation literarischer Texte Dichter und Denker Bertolt Brecht Erich Kästner Franz Kafka Friedrich Dürrenmatt Friedrich Schiller Georg Büchner Gottfried Keller Gotthold Ephraim Lessing Heinrich Heine Hermann Hesse Johann Wolfgang von Goethe Joseph von Eichendorff Karl May Rainer Maria Rilke Siegfried Lenz Theodor Fontane Theodor Storm Der Ausgangstext kann dabei entweder fiktional (z. Versucht Faust Gretchen aus dem Kerker zu befreien? Wurde die Behauptung (Hypothese) im Zuge der Interpretation bestätigt? Gerade wenn der Text sehr umfangreich ist, sollte schon das erste Lesen effizient und zeitsparend sein, indem du auf bestimmte Aspekte im Text achtest. Meine Tochter besucht die Nachhilfe gern, wird immer wieder neu motiviert und versteht den Unterrichtsstoff (Mathe) inzwischen, Nachhilfeunterricht: Einzel- oder Gruppenunterricht, Hausaufgaben-Soforthilfe: 15 Gratis-Minuten. Wer sich Zitate und wichtige Textstellen notiert, kann die eigenen Deutungen und Erklärungen zum Text später ganz einfach belegen. ): Geschichte — Ereignis und Erzählung. Aufgrund Ihrer Analysen sind Sie nun in der Lage aus dem Verhalten, den Motiven und den Äußerungen der Haupt- und Nebenpersonen eigene Schlussfolgerungen zu ziehen. Warum sind gerade diese Textstellen wichtig? Geschlossene und offene Form im Drama. In der Sachliteratur finden sich informative Texte. Du fasst zusammen, welches Ergebnis deine Interpretation hatte: Hat sich deine Deutungshypothese bestätigt oder gibt es Gründe, sie zu widerlegen? Durch die Verwendung von bestimmten sprachlichen Mitteln bieten literarische Texte nämlich eine Möglichkeit: Sie zu interpretieren. Was sind die Merkmale verschiedener Gedichtformen? Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen. Du sollst diese Punkte nie einfach nur aufzählen, sondern immer gleich. Wissen und Inferenz: Zum Verstehen und Interpretieren literarischer ... Die literarischen Texte, mit denen du dich dabei befasst, stammen hauptsächlich aus der Epik , Lyrik oder Dramatik . Ganz am Ende solltest Du Deine Interpretation nochmals durchgehen und dich an folgenden Fragen orientieren – sie können dir als eine Art Checkliste dienen: Du hättest gerne ein anschauliches Beispiel, wie eine Interpretation geschrieben wird? Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. Feedback und Kommunikation stimmen. In der Bibel steht ,,Am Anfang war das Wort.“ Faust fasst das so aber auf, dass das Leben des Gelehrten, mit dem er gar nicht zufrieden ist, besonders wichtig sei. Dein Autorenteam für Deutsch: Hannah Poqué und Christina Albrecht. Erzählerische Mittel • Erzählperspektive: Allwissend, Ich-Perspektive, Er/Sie-Perspektive, Außensicht - Innensicht • Erzählhaltung: objektiv-berichtend, neutral, informell - unterhaltend - kritisch - parodistisch - aufklärerisch • Darbietungsweisen: epischer Bericht - szenisches . Gretchen ist ein schüchternes und frommes Mädchen, das mit seiner Mutter lebt und streng katholisch ist. Heidelberg 1973, S. 107–138. Die sprachlichen Mittel und deren Wirkung gehören ebenfalls dazu. Eine Gliederung könnte ungefähr so aussehen: In der Einleitung möchtest du deinen Leser zu deinem Thema hinführen. Bei der Interpretation wird der Ausgangstext noch einmal genau untersucht. Analysieren, Verstehen und Interpretieren in der Sprachwissenschaft - aus wissenschaftshistorischer und aktueller Sicht. über 20.000 freie Plätze In der Tragödie geht es um den Gelehrten Dr. Heinrich Faust. Der Begriff ,,Dialektik der Aufklärung“ bezeichnet eine kritische Auseinandersetzung mit der Epoche der Aufklärung. Bei einer Interpretation versuchst du, die Bedeutung und die Wirkung eines Textes nachzuvollziehen. Heilbronner Straße 172 In besonderer Weise gilt dies für den Schritt 2, wo auf die besondere Eigenart des Textes einzugehen ist (was steht im Text?). Göttingen 61995. Madrid 1993. Mit ihrem ständigen Streben nach Mehr zerstören sie die Erde, was sich als Klimawandel bemerkbar macht. Kommen im Text Ereignisse/Figuren vor, die es wirklich gegeben hat? Dr. Faust fällt in eine Sinneskrise, denn weder wissenschaftlicher Fortschritt noch heidnische Magie noch die Natur bringen ihm Erkenntnis über das Wesen der Welt. Download Citation | Interpretation literarischer Texte: Maximen, Regeln, Methoden | Wir interpretieren ständig. Theorie und Analyse. In welchem Jahr genau erschien ,,Faust 1“? Er wird dort durch Magie verjüngt und sexuell stimuliert. Oder liegt der Schwerpunkt auf individuellen Reifeprozessen? Die Textinterpretation wird in den verschiedenen Schulformen eingefordert. Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt. Für die Interpretation eines erzählenden Textes ist ein dreistufiger Aufbau üblich: Textinterpretation ist ein wichtiger Arbeitsbereich der Literaturwissenschaft. Bei der Erörterung literarischer Texte ist das immer ein Werk der Literatur, also meist ein erfundener Text aus der Epik wie ein Roman . Sie geht davon aus, dass die sprachlichen Besonderheiten ihrer Gegenstände auf der Grundlage von Kategorien wie Fiktionalität, Poetizität, Polysemie und . So müssen zum Beispiel bei der Analyse/Interpretation eines literarisch-poetischen Textes der Textgattung Epik, Dramatik oder Lyrik die Merkmale der jeweiligen Textart berücksichtigt werden. Das Thema immer noch gültig in der heutigen Zeit? Bitte definiere den Begriff ,,Dialektik der Aufklärung“. Da dies auf Gretchen zutrifft und sie dazu auch von Faust verlassen wird, ist sie hoffnungslos und möchte daher ihr uneheliches Kind töten. Was ist nach Faust zusätzlich zur wissenschaftlichen Erkenntnis noch wichtig? Was dürfte Goethe zu seinem Werk ,,Faust 1“ angeregt haben? 2.4 Interpretation 2.5 Vergleich Du vergleichst die Texte anhand von einem oder mehreren Vergleichsaspekten.
Gendarmerie Maritime Dunkerque,
Fahrradträger überladen,
Articles I